ONLINE-SEMINAR
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vorlesepatinnen und -paten, Betreuer/innen in der Seniorenarbeit und alle, die versiert vorlesen möchten. Willkommen sind auch Personen, die ihr literarisches Werk mit einer Lesung in der Öffentlichkeit präsentieren
möchten.
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vorzutragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, Gestik und Mimik. Erst im Kopf des Vorlesers / der Vorleserin und dann im Kopf des Publikums werden Bilder erzeugt sowie Figuren zum Leben erweckt.
Das Seminar ist für Firmen, Betriebe und Institutionen als Inhouse-Veranstaltung individuell buchbar. Die Kostenpauschale richtet sich nach den gebuchten Unterrichtsstunden.
Viersen, KBV-Haus, Rekoratstraße 25
Donnerstag, 18.02.2021 und 25.02.2021 jeweils 9.00-16.15 Uhr
113,00 € 2x 8 UStd.
Kursnummer: 21-42-020
Anmeldeseite bei Kath. Forum Krefeld/ Viersen…
ONLINE-SEMINAR
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vorlesepatinnen und -paten, Betreuer/innen in der Seniorenarbeit und alle, die versiert vorlesen möchten. Willkommen sind auch Personen, die ihr literarisches Werk mit einer Lesung in der Öffentlichkeit präsentieren
möchten.
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vorzutragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, Gestik und Mimik. Erst im Kopf des Vorlesers / der Vorleserin und dann im Kopf des Publikums werden Bilder erzeugt sowie Figuren zum Leben erweckt.
Das Seminar ist für Firmen, Betriebe und Institutionen als Inhouse-Veranstaltung individuell buchbar. Die Kostenpauschale richtet sich nach den gebuchten Unterrichtsstunden.
Viersen, KBV-Haus, Rekoratstraße 25
Donnerstag, 18.02.2021 und 25.02.2021 jeweils 9.00-16.15 Uhr
113,00 € 2x 8 UStd.
Kursnummer: 21-42-020
Anmeldeseite bei Kath. Forum Krefeld/ Viersen…
Vom Handwerk zur Kunst
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an Vorlesepatinnen/ Vorlesepaten, Eltern und Großeltern, pädagogische Fachkräfte, Betreuer/-innen in der Seniorenarbeit und alle, die versiert vorlesen möchten.Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vorzutragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, mit Gestik und Mimik.Praxisorientiert erhalten die Teilnehmer/-innen in diesem Seminar das Rüstzeug und die Handlungskompetenz für das Vorlesen von Geschichten.
Bildungsurlaub Vorlesewerkstatt:
Vorlesen – Vom Handwerk zur Kunst
Anmelden und informieren bitte direkt bei Herrn Karl-Heinz Kreuels, Leiter der VHS Kaarst-Korchenbroich.
oder über die Anmeldeseite…
SEMINAR KANN AUCH SITUATIONSBEDINGT ONLINE DURCHGEFÜHRT WERDEN!
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vorlesepatinnen/ Vorlesepaten, Betreuer/innen i
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vortragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, mit Gestik und Mimik. Erst im Kopf des Vorlesers und dann in den Köpfen des Publikums werden Bilder erzeugt sowie Figuren zum Leben erweckt.
Das Handwerk des Vorlesens ist erlernbar, aber jeder Handwerker braucht auch Fantasie und Freude beim Tun, damit das Handwerk zur Kunst wird. Darum geht es in dem Bildungsurlaub “Vorlesewerkstatt” von Bühnenhörspieler und Rezitator Wolfgang Rosen.
Praxisorientiert erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der das Rüstzeug und die Handlungskompetenz für das Vorlesen von Geschichten. Sie werden befähigt Texte entsprechend der Vorlesesituation aufzubereiten und am Ende lebendig und spannend vorzulesen und zu präsentieren.
Anmeldung:
buehnenhoerspieler@gmail.com
Anmeldedaten:
NAME, VORNAME, ALTER, ANSCHRIFT, EMAIL-ADRESSE, TELEFON
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an Vorlesepatinnen und Vorlesepaten, Eltern und Großeltern, pädagogische Fachkräfte, Betreuer/-innen in der Seniorenarbeit und alle, die versiert vorlesen möchten.
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vorzutragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, mit Gestik und Mimik. Erst im Kopf des Vorlesers und dann in den Köpfen des Publikums werden Bilder erzeugt sowie Figuren zum Leben erweckt. Darum geht es in der Vorlesewerkstatt von Bühnenhörspieler und Rezitator Wolfgang Rosen.
Praxisorientiert erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Workshop das Rüstzeug und die Handlungskompetenz für das Vorlesen von Geschichten. Sie werden befähigt, Texte entsprechend der Vorlesesituation aufzubereiten und am Ende lebendig und spannend vorzulesen und zu präsentieren.
DER BÜHNENHÖRSPIELER präsentiert gemeinsam mit dem Jazz-Pianisten Rolf von Ameln den Gruselklassiker von Robert Louis Stevenson in einer atmosphärischen Klangkulisse und mit Live-Musik.
Abendessen ab 18 Uhr. Bühnenprogramm ab 19 Uhr.
Karten & Reservierungen im Lokal unter (02453) 38 38 75
DER BÜHNENHÖRSPIELER präsentiert gemeinsam mit dem Jazz-Pianisten Rolf von Ameln den Gruselklassiker von Robert Louis Stevenson in einer atmosphärischen Klangkulisse und mit Live-Musik.
Mit Abendessen!
Karten & Reservierungen im Lokal unter (02251) 78 49 131
JE NACH SITUATION UND BEDARF ALS ONLINE-SEMINAR
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vorlesepatinnen und -paten, Betreuer/innen in der Seniorenarbeit und alle, die versiert vorlesen möchten. Willkommen sind auch Personen, die ihr literarisches Werk mit einer Lesung in der Öffentlichkeit präsentieren
möchten.
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vorzutragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, Gestik und Mimik. Erst im Kopf des Vorlesers / der Vorleserin und dann im Kopf des Publikums werden Bilder erzeugt sowie Figuren zum Leben erweckt.
Das Seminar ist für Firmen, Betriebe und Institutionen als Inhouse-Veranstaltung individuell buchbar. Die Kostenpauschale richtet sich nach den gebuchten Unterrichtsstunden.
Viersen, KBV-Haus, Rekoratstraße 25
Donnerstag, 04.11.2021 und 11.11.2021 jeweils 9.00-16.15 Uhr
113,00 € 2x 8 UStd.
Kursnummer: 21-42-020A
Anmeldeseite beim Kath. Forum Krefeld/ Viersen…
JE NACH SITUATION UND BEDARF ALS ONLINE-SEMINAR
Die Vorlesewerkstatt richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Vorlesepatinnen und -paten, Betreuer/innen in der Seniorenarbeit und alle, die versiert vorlesen möchten. Willkommen sind auch Personen, die ihr literarisches Werk mit einer Lesung in der Öffentlichkeit präsentieren
möchten.
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vorzutragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, Gestik und Mimik. Erst im Kopf des Vorlesers / der Vorleserin und dann im Kopf des Publikums werden Bilder erzeugt sowie Figuren zum Leben erweckt.
Das Seminar ist für Firmen, Betriebe und Institutionen als Inhouse-Veranstaltung individuell buchbar. Die Kostenpauschale richtet sich nach den gebuchten Unterrichtsstunden.
Viersen, KBV-Haus, Rekoratstraße 25
Donnerstag, 04.11.2021 und 11.11.2021 jeweils 9.00-16.15 Uhr
113,00 € 2x 8 UStd.
Kursnummer: 21-42-020A
Anmeldeseite beim Kath. Forum Krefeld/ Viersen…